Rhabarberstreuselkuchen mit Vanilleglace
- Cornelia Elsener
- 3. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Wie steht ihr eigentlich zu Rhabarber?
Ich war da lange unentschlossen. Dass Rhabarber botanisch gesehen ein Gemüse ist, machte ihn für mich nicht gerade zur ersten Wahl für ein Dessert.
Rhabarberkonfitüre? Hab ich lange gemieden.
Rhabarberkompott? Sagen wir es diplomatisch: die Konsistenz ist einfach nicht meins.
Und doch kam irgendwann vor x-Jahren dieser eine Moment – eine liebe Freundin wollte unbedingt mit mir Rhabarberkuchen backen. Gut, also kaufte ich meine ersten Rhabarberstangen. Stolz, dass da so gesundes Gemüse aus meinem Einkaufskorb ragte, tat ich, als wüsste ich genau, was ich da tue. 🙃
Der Kuchen war einfach zuzubereiten, der Duft von karamellisiertem Zucker wunderbar – und seither bin ich überzeugt: Im Kuchen ist Rhabarber grandios.
Der Beweis? Unser Rhabarberstreuselküchlein hat es schon zum zweiten Mal auf die Dessertkarte geschafft – das erste Mal war während unserer Takeaway-Zeit, wo es schnell zum Bestseller wurde.
Diesmal habe ich das Rezept an unsere wunderbare Gardemanger Gica weitergereicht – und sie hat im Handumdrehen eine ganze Reihe entzückender kleiner Küchlein gebacken, perfekt portioniert als feines Dessert.
Seit drei Tagen ist das Küchlein nun wieder auf der Karte – und es findet grossen Zuspruch.
Mein Rhabarber-Fazit?
Kuchen: himmlisch.
Konfitüre: wunderbar.
Kompott: … lassen wir das. 😉
Wie ist es bei euch? Rhabarberliebe oder ragt das Gemüse bei euch nie aus der Einkaufstasche?
Habt noch einen bezaubernden Abend – und bis bald im Guggital bei einem wunderbar frühlingshaften Rhabarberstreuselkuchen. 💗
Comments