top of page

Herzlich Willkommen

ScHön, dass SIe sich bei uns umsehen

Bis bald im Guggital

Knatschgrüner Lauch und Kochphysik im Guggital 🌱✨




Dass beim Kochen auch ein bisschen Physik und Chemie im Spiel sind, ist ja bekannt – aber im Alltag vergisst man das gerne. Hauptsache, es schmeckt!


Manchmal aber ist ein Ergebnis so verblüffend, dass man sich doch fragt: Wie funktioniert das eigentlich?


Beim aktuellen Guggital-Frühlingsgericht mit geschmorter Lammschulter sorgt eine besonders hübsche Beilage für Aha-Momente: Ein samtig leuchtendes Lauchpüree in intensivem Frühlingsgrün.

Und jedes Mal, wenn ich zusehe, wie aus dem eher blassen Lauch diese Farbe wird, staune ich aufs Neue.


✨ Die Antwort liegt im Pacossieren.

Was wie ein neuer Tanzstil klingt, ist in Wirklichkeit ein Küchengerät (der Pacojet), das tiefgefrorenes Gemüse – in diesem Fall blanchierten Lauch – ohne Hitze ultrafein püriert. Dabei passiert Erstaunliches:


💡 Der Lauch enthält Chlorophyll, den grünen Pflanzenfarbstoff. Beim Pürieren werden die Zellwände aufgebrochen – das Chlorophyll wird freigesetzt und verteilt sich gleichmässig.

💡 Da keine Hitze im Spiel ist, bleibt das empfindliche Chlorophyll erhalten – und das Püree leuchtet in intensivem, fast knatschigem Grün.

💡 Die feine Textur bewirkt, dass das Licht gleichmässig reflektiert wird – und voilà: Der Glanz kommt ganz von allein.


So, genug Küchenphysik – schliesslich geht’s ums Geniessen. Und keine Sorge: Wer im Guggital die zarte Lammschulter mit Lauchpüree, flambiertem Lauch, Fondant-Süsskartoffeln und Süsskartoffel-Fries bestellt, muss danach keine Prüfung ablegen. 😉


Habt einen bezaubernden Frühlingsabend – und bis bald im Guggital bei hochphysikalischem Lauch!


Comments


Guggital Blog

Erleben Sie den bunten Alltag in unserem Hotel und Restaurant mitten in der Schweiz.

Entdecken Sie spannende Geschichten, köstliche Gerichte und Drinks

und einen Blick hinter die Kulissen.

Bis bald im GUggital

bottom of page