top of page

Herzlich Willkommen

ScHön, dass SIe sich bei uns umsehen

Bis bald im Guggital

271 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Neugierig oder nicht neugierig – Speckringe und Musstys Gemüse

    Sagt mal, wie ist das bei euch – seid ihr eher neugierig oder gar nicht? Grundsätzlich zähle ich mich ja zur Kategorie nicht neugierig , zumindest was Persönliches betrifft – da halte ich mich gerne zurück. Aber wenn es um „Wie funktioniert das?“  oder „Wie wird das gemacht?“ geht… ja, dann wird aus mir schnell eine richtige Nervensäge. Ich will alles ganz genau wissen – und muss mich dann bremsen, um meinem Gegenüber keine Löcher in den Bauch zu fragen. Als ich kürzlich die neue Speisekarte fotografierte, setzte unser Küchenchef wunderschön gleichmässige Speckringe um die gebratenen Jakobsmuscheln. Es zubbelte schon sehr in mir, ihn zu fragen, wie man die nur so perfekt hinbekommt – aber ich blieb standhaft. Irgendwo muss man ja mal aufhören mit der Fragerei. Ein paar Tage später war ich dann wieder in der Küche – eigentlich, um ein paar Osterdetails zu besprechen – und da hatte ich Glück: Edoardo war gerade dabei, Speckringe zu machen. Ganz ohne Fragen meinerseits konnte ich nun live zuschauen. Mussty wollte dann noch ein Foto von seinem Gemüse. Klar, bekommt er. Ach ja – für alle, die den „Speckringepost“ verpasst haben, hänge ich nochmals ein Bild vom fertigen Gericht an: Jakobsmuscheln mit gebratenem Speck, Granny Smith-Apfel, Sellerie und feinem Trüffelschaum. Habt noch einen bezaubernd schönen Abend – und bis bald im Guggital, bei hübsch gedrehten Speckringen von Edoardo und super fotogenem Gemüse von Mussty 🌸🥬🥓 #GuggitalMomente #Jakobsmuscheln #Speckringe #FineDiningZug #Frühlingsküche #Küchengeheimnisse #ZugerseeGenuss #FoodPhotography #RestaurantGuggital #GuggitalLiebtDetails #KulinarischeEinblicke #RestaurantZug

  • Ostern kann kommen – und was ChatGpT damit zu tun hat 🐇✨

    Ostern im Guggital Heute war Probelauf in der Guggitalküche – unsere wunderbare Gica aus der kalten Küche testete das diesjährige Osterdessert. Und ich konnte es natürlich nicht lassen, euch schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack zu zeigen. Aber Achtung, das Dessertfoto im Video stammt (noch) nicht aus unserer Küche – sondern aus der Feder von ChatGPT. 🧠🎨 Ich war gespannt, ob man unsere Dessertidee mit ganz genauen Angaben als Bild zum Leben erwecken kann… und ja, das hat erstaunlich gut geklappt, sogar das Glas sieht genau so aus, wie unseres. Nur ein kleines Detail hat sich ChatGPT erlaubt zu verändern: Statt dem frittierten Reispapier für die „Hasenhaare“ setzte es spontan auf weiße Schokoladenspäne. Und was soll ich sagen – ich fand die Idee eigentlich ziemlich gut! Schmeckt doch viel besser! Für die restliche Umsetzung bleiben wir aber ganz real – dachte ich zumindest. Als ich wieder durch die Küche huschte, standen Hassan und Gica schon mit ChatGPT in angeregtem Dialog… über den perfekten Löffelbiskuit für die Hasenohren! 😄    Ob ihr das Dessert im Video schon entdeckt habt? Wie gefällt euch unsere Osterdessertkreation? Und ich verspreche euch: An Ostern bekommt ihr natürlich ein echtes  Bild vom Dessert. Versprochen! Habt einen bezaubernden Abend – und bis bald im österlich beschwingten Guggital! 🐣🌿 Guggital Osterprogramm: 🐟 Karfreitag, 18. April Ein ganzes Verwöhnprogramm für Fischliebhaber!Mit unserem exklusiven 6-Gang-Fish-Lovers-Menü – von Swiss Lachs über Hummerravioli bis hin zu bretonischem Steinbutt – sowie vielen weiteren feinen Fischgerichten und natürlich auch vegetarischen und veganen Alternativen. Mehr dazu: 🥚  Ostersonntag & Ostermontag, 20. & 21. April Ostern in familiärer Atmosphäre – mit einem frühlingshaften Menü, liebevollen Details, charmantem Osterhasen-Dessert und ganz viel Guggitaler Osterfreude. Mehr dazu:   #guggital #osterdessert #guggitalostern #dessertliebe #chatgptinküche #osterfreude #fishlovers #karfreitagmenü #ostermenü #restaurantzug #osterzeit #osterhaseimglas

  • Mmmh, ... Flammkuchen

    Frühlingshafte Flammkuchenvariation Flammkuchen mit grünem Spargel und Datteltomaten – natürlich passend zur Frühlingskarte im Guggital! Wie bei jeder neuen Speisekarte darf auch diesmal ein saisonaler Flammkuchen nicht fehlen. Unser Küchenteam hat sich für eine frühlingsfrische Kombination entschieden: Grüner Spargel trifft auf süss-aromatische Datteltomaten – und das Ganze gibt’s auf Wunsch gerne auch vegan. Was meint ihr – wäre das was für euch? Oder bleibt ihr lieber beim Original mit Speck und Zwiebeln? Habt noch einen bezaubernden Sonntagabend und bis bald im frühlingshaften Guggital – vielleicht bei einem knusprigen Flammkuchen. #Guggital #Flammkuchenliebe #FrühlingImGuggital #Spargelzeit #VeganImGuggital #ZugerseeGenuss #restaurantzug #frühlingsküche #guggitalmomente

  • Wenn sich Bärlauch und Morcheln auf dem Teller treffen – Veganer Frühling im Guggital 🌿🍄

    ✨ Bärlauchknödel im Knuspermantel mit Pilzschaum und flambierten frischen Morcheln – ein veganes Gericht, das auch Nicht-Veganer überzeugen soll. Bärlauch und Morcheln sind zwei Frühlingsboten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch so wunderbar harmonieren: Der eine – der Bärlauch – wo angewachsen, ist er nicht mehr loszubekommen. Der andere – die Morchel – ist eher schüchtern. Sie versteckt sich gern im feuchten Laub, gibt sich optisch eigenwillig und wächst nur, wenn sie will. 💡 Und falls ihr euch fragt, warum Morcheln so aussehen, wie sie aussehen: Der wabenartige Hut ist eine Tarnung und schützt sie vor hungrigen Rehen, Hasen und Hobbyköchen – zumindest meistens 👨‍🍳👩‍🍳. Habt einen bezaubernden Frühlingsabend – und bis bald im Guggital, mit so richtig viel Frühling! #GuggitalMomente #Frühlingsküche #VeganGenießen #Bärlauchliebe #Morcheln #Pilzfreunde #ZugerseeGenuss #KulinarischerFrühling #GuggitalVegan #GourmetVibes

  • Märchenstunde

    Fish Lovers Verwöhnprogramm Karfreitag Vielleicht sollte ich euch heute für Guggitals Karfreitag-Fishlovers-Programm begeistern – aber ich dachte mir, das Video spricht für sich. Deshalb erzähle ich euch lieber ein Märchen. Eines von Grimm, eines meiner Lieblingsmärchen. Und ganz nebenbei spielt ein verwunschener Steinbutt  mit – also passt es sogar perfekt.   Vom Fischer und seiner Frau – in Kürze erzählt Es war einmal ein armer Fischer, der lebte mit seiner Frau Ilsebill in einer ärmlichen Hütte. Eines Tages fing er einen Butt – doch dieser sprach zu ihm und bat um sein Leben. Der Butt sei nämlich ein verwunschener Prinz. Der gutmütige Fischer liess ihn frei – doch als er seiner Frau davon erzählte, schickte sie ihn sofort zurück zum Meer, um sich vom Butt etwas zu wünschen. Doch die Frau konnte nicht genug bekommen und wünschte weiter und weiter:  ein schönes Haus, dann ein Schloss, dann wollte sie Königin werden, Kaiserin, sogar Papst... und zuletzt: Gott. Jedes Mal rief der Fischer nach dem Butt an das sturmgepeitschte Meer: „Mantje, mantje, timpe te,Buttje, Buttje in der See,meine Frau, die Ilsebill,will nicht so, wie ich wohl will.“ Und der Butt erfüllte all ihre Wünsche – bis sie zuletzt Gott sein wollte. Da sagte der Butt nur: „Geh zurück – sie sitzt wieder in der alten Hütte.“ Und so lebten der Fischer und seine Frau wieder wie zuvor – arm, aber mit einer hoffentlich etwas weiseren Ilsebill.   Bestimmt kanntet ihr das Märchen bereits. Habt ihr auch ein Lieblingsmärchen?   Nun hab ich doch noch ein bisschen Guggitalwerbung auch in Kurzversion:Am Karfreitag werden im Guggital alle Fischliebhaber ‘Fishlovers – Special’ super toll verwöhnt. Mehr zum Verwöhnprogramm Habt noch einen schönen Abend, bis bald im Guggital und falls ihr Kinder oder kindbgebliebene um euch habt, erzählt doch gerne das Märchen vom verwunschenen Steinbutt   #Guggital #Märchenzeit #Karfreitag #Fishlovers #Steinbutt #ZugerseeGenuss #FineDining #Plattfisch #Jakobsmuschel #Zugisst #Fischgenuss #guggitalmomente

  • Goldene Osterfreude im Guggital 🐇✨

    Vielleicht erinnert ihr euch: Dieses Jahr haben wir es mit den Hasen wirklich ernst gemeint: Vom süssen Häschen-Dessert im Glas zum Ostermenü, über schokoladige Ostergedeck-Verzierungen bis hin zu – tadaa! – goldenen Osterhasen als Deko. Warum ihr sie erst jetzt zu Gesicht bekommt? Ganz einfach: Die Hasen waren noch gar nicht da! Eine Sonderanfertigung, auf die wir mit viel Vorfreude gewartet haben. Ich hatte schon ein wenig gezittert, ob sie rechtzeitig eintreffen – aber im Nachhinein war alles halb so wild. Die Lieferung war charmant spät, aber die Freude beim Auspacken dafür umso grösser. Und so hoppeln die goldenen Hasen mittlerweile durchs ganze Guggital und selbstverständlich gibt es dazu auch Bilder 🐰🌷 Habt einen bezaubernden Frühlingsabend – und bis bald im osterhasengoldenen Guggital!   📅 Wir sind Ostern gerne für euch da: 🐟Karfreitag, 18. April: Fischlovers – spezielles Verwöhnprogramm für Fischliebhaber 🐣 Ostersonntag, 20. April & 🐣 Ostermontag, 21. April   #Guggital #Osterfreude #GoldeneHasen #Frühlingsdeko #OsternimGuggital #Genussmomente #Dekoliebe

  • Jakobsmuscheln und ein kleines Bilderrätsel 🌸🦪

    Eine der frühlingshaften Vorspeisen auf Guggitals aktueller Karte: Jakobsmuscheln mit gebratenem Speck, Granny Smith-Apfel, Sellerie und feinem Trüffelschaum. Ja, klingt nicht nur edel – schmeckt auch herrlich frisch und fein abgestimmt. Und weil ich einfach nicht widerstehen kann, gibt’s gleich ein kleines Bilderrätsel dazu. Was ist wohl auf dem zweiten Bild zu sehen? Ein kleiner Hinweis steckt – wie so oft – bereits im Gericht selbst. Na klar: Es ist gebackener Sellerie . Und warum ausgerechnet gebacken? Ganz einfach: Der natürlich enthaltene Zucker karamellisiert beim Backen leicht – dadurch bekommt der Sellerie einen herrlich cremigen Geschmack und eine ganz neue Tiefe. Wirklich eine feine Sache! Also, unbedingt mal nachbacken – oder natürlich direkt im Guggital probieren. 😉 Habt noch einen zauberhaften Frühlingsabend und bis bald bei uns im Guggital – mit leckeren Vorspeisen und kleinen Überraschungen auf dem Teller! Hier geht es zu Guggitals Speisekarte: #GuggitalMomente #Jakobsmuscheln #SellerieLiebe #Frühlingsküche #Vorspeisenliebe #FeinEssen #ZugerseeGenuss #RestaurantZug #Trüffelschaum #Saisongenuss

  • Ein Hoch auf Grüne Spargeln - der Weisse muss warten

    Grüne Spargeln - Frühling auf dem Teller Für manche beginnt die Spargelsaison mit den Weissen Spargeln. Mag sein, doch wir finden den Grünen Spargel genauso fein und im Grunde sind Grüner und Weisser Spargel dieselbe Pflanze, nur die Anbaumethode unterscheidet sich. So wächst der Grüne Spargel oberirdisch und bildet das grüne Chlorophyll aus. Beim Weissen Spargel vermeidet man mit Anhäufen von Erde, dass der Spargel zum Tageslicht kommt und so bleibt er weiss. Warum gibt es im Guggital noch keine Weissen Spargeln? Es hat mit der Frische zu tun. Die Zeit zwischen dem Stechen und dem Servieren der Spargeln sollte möglichst kurz sein – denn Frische ist entscheidend für den Geschmack. Darum warten wir auf Badischen und Schweizer Spargel, bevor wir ihn auf unsere Karte setzen. Meistens beginnt bei uns die Weisse Spargelzeit Anfang Mai, ich verspreche euch, ich sag Bescheid. In der Zwischenzeit kommen alle Grünen Spargelfans im Guggital voll auf ihre Kosten. Habt noch einen schönen Frühlingsabend und bis bald im frühlingshaften Guggital! #guggital #grueneSpargeln #weisseSpargeln #SauceHollandaise #RestaurantZug #SainonalerGenuss #kulinarischerFruehling #Fruehlingsgenuss

  • Der 92-jährige Osterhase

    Ja, ihr habt ihn sicher schon erkannt: Der, der die Ostereier in den Osternestern verteilt hat ist Franz, Guggitals 92-jähriger Seniorchef. 🐇   Franz ist gelernter Konditor, hat im Guggital den Grundstein für unsere Dessertliebe gelegt – und hat ein Händchen fürs Dekorieren. 🌸   Vor Weihnachten zaubert er mit den handgeschnitzten Lindenholz-Krippenfiguren eine weihnachtliche Atmosphäre in die Hotelhalle und im Frühling verwandelt er das grosse Blumenbeet in eine kleine Osterwelt. Jedes Jahr fragt er vorsichtig: „Wäre es recht, wenn ich die Deko wieder mache?“ – und jedes Mal antworten wir mit vollem Herzen: „Bitte ja!“   Es ist nicht nur recht – es ist eine Freude! Jedes Jahr sehen seine Arrangements anders aus, liebevoll zusammengestellt und mit einem Auge fürs Detail.   Und während er da so dekorierte, umringten ihn ein paar Kinder, die gerade mit ihren Familien angereist waren – sie strahlten übers ganze Gesicht, als hätten sie den echten Osterhasen beim Verstecken der Eier erwischt. 🥰   Habt noch einen besonders schönen Frühlingsabend – und bis bald im Guggital mit der wohl liebevollsten Osterdekoration weit und breit.   #GuggitalMomente #OsternImGuggital #SeniorchefMitHerz #Familienbetrieb #Osterdeko #LiebeZumDetail #HotelmitHerz #Frühlingserwachen #Osterfreude #Zugersee

  • 🥔 Fondantkartoffeln: Wenn Kartoffeln schmelzen und der Lauch muss warten

    Geschmorte Lammschulter Ich geb’s zu: Ich war mir nicht sicher, ob ich euch nun zu diesem Gericht auf dem Foto von ungewöhnlich grünem Lauch oder doch von den orangenen Fondantsüsskartoffeln erzählen soll. Ich denke, ich nehme die Fondantkartoffeln, und fotografiere für euch den Arbeitsschritt, bevor der Lauch diese leuchtend grüne Farbe annimmt, als Veranschaulichung für einen späteren Post, a la ‚Koch-Physik mit Guggital‘. 👩‍🔬 Also zurück zu den Fondatkartoffeln: Was sind Fondantkartoffeln eigentlich? Ganz einfach: Ein Kartoffelklassiker zwischen Pommes frites und Kartoffelpüree – zylindrisch ausgestochen, rundum knusprig und innen herrlich cremig. Das französische „fondant“ bedeutet nichts anderes als „schmelzend“, und genau so sollen sie sein: aussen knusprig, innen zart. 😍 Traditionell in Butter angebraten und im Ofen fertiggegart – oder wie bei uns in der modernen Variante: sous-vide gegart und danach kurz gebacken. Wie auch immer: Sie passen perfekt zu geschmorten Gerichten – bei uns zur butterzarten Lammschulter mit dunkelgrünem Lauchpüree, geflammten Lauch und Süsskartoffel-Fries. 🍠 Habt ihr euch auch schon mal an Fondantkartoffeln gewagt, oder überlasst ihr das lieber den Köchen? 👩‍🍳👨‍🍳 Wünsche einen gemütlichen Frühlingsabend und bis bald im Guggital bei zart schmelzenden Süsskartoffeln! #fondantkartoffeln #guggital #lammschulter #frühlingsküche #beilagenliebe #restaurantzug #sousvide

  • Vom Frühling abgelenkt … 🌸

    Heute haben wir zum ersten Mal den Garten in voller Grösse für unsere Gäste vorbereitet – und ich konnte einfach nicht widerstehen, diesen Moment bildlich festzuhalten. Kaum war ich mit der Kamera unterwegs, wurde ich von einer bildhübschen jungen Gästin samt ihren zwei entzückenden Mädchen (Elena und Iva) liebevoll „enttarnt“: „Sie sind doch die, die die Guggital-Posts schreibt, oder?“ ☺️ Und dann folgte auch noch ein Kompliment – ach, wir haben einfach die allerliebsten Gäste! Also gibt es heute ganz aktuell: frühlingshafte Bilder aus Guggitals Gastgarten – mit voller Freude, dass das Wetter so schön mitspielt. Und morgen werde ich mir Mühe geben, dass mich der Frühling nicht nochmals ablenkt und ich euch weiter Guggitals Speisekarte vorstellen kann. 🌷🌷🌷 Habt eine freudigen Frühlingsabend und bis bald im Guggital mit viel Frühling, vielen Osterhasen und zauberhaften Gästen. #Guggital #GuggitalMomente #Gastgarten #FrühlingImGuggital #Frühlingszeit #Ostervorfreude #RestaurantZug #Familienzeit #guggitalgäste #guggitalfrühling

  • Wusstet ihr, dass es Schweizer Lachs gibt? 🐟

    Als mir unser Küchenchef vor einigen Wochen ein neues Gericht mit Swiss Alpine Lachs aus Lostallo präsentierte, war ich erst mal überrascht. Schweizer Lachs? Noch nie gehört! Aber nach dem ersten Probieren war klar: Das muss ich euch erzählen. Natürlich wollte ich wissen, was diesen Fisch so besonders macht – und ich sag’s euch: Ich war begeistert von dem, was ich bei meiner kleinen Recherche erfahren habe: 🌿 Indoor-Lachszucht mitten in Graubünden – ganz ohne Antibiotika oder Chemikalien. 💧 Wassersparend und ressourcenschonend, mit einem innovativen Wassermanagement und Kreislaufsystem, das kaum Frischwasser braucht. 🚛 Kurze Transportwege, also maximal frisch und klimafreundlich. 🐛 Nachhaltiges Futter, in Zusammenarbeit mit der ZHAW, wir daran gearbeitet Fischmehl teils durch Insektenprotein zu ersetzen, um die Nachhaltigkeit noch weiter zu verbessern. Und besonders spannend fand ich: Die Lachse durchlaufen in Lostallo verschiedene Becken, die ihre natürlichen Lebensphasen nachbilden – vom „Süesswasserbüblein“ bis zum prächtigen Speisefisch. Ganz ohne Meer, aber mit viel Respekt vor dem Tier. Ich glaub, ihr verseht mich jetzt, weshalb der Swiss Alpine Lachs einen eigenen Post erhält. Also genaugenommen nicht ganz einen eigenen, denn ich erzähl euch selbstverständlich noch, wie wir den edlen Süss/Salzwasserfisch im Guggital servieren: Hausgebeizter Swiss Lachs aus Lostallo auf Gurkencarpaccio, Wildkräutersalat, Limonen-Dressing und Saiblingskaviar. 😍 Übrigens: Auch am Karfreitag Fish-Lovers-Special ist dieser Lachs mit dabei. 🐟✨ Somit bis bald im Guggital, möglicherweise mit dem besten Lachs, den ihr je gegessen habt. Habt einen bezaubernden Abend! #swissalpinesalmon #guggital #restaurantzug #nachhaltigergenuss #lachsliebe #fishlovers #karfreitag #frühlingsküche #regionalistschön #swissmadefood #zeroantibiotics @swisslachs

Suchergebnisse

wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Seminarleiterin, Hotel Restaurant Guggital Zug
Seminar
Riccardo, Kellner, Hotel Restaurant Guggital Zug
Restaurant
Junge Dame auf Balkon mit Zugerseeblick, Hotel Restaurant Guggital Zug
HOtel

Gastfreundschaft über mehrere Jahrhunderte

Ein Ort zum Wohlfühlen und Geniessen

bottom of page