top of page

Herzlich Willkommen

ScHön, dass SIe sich bei uns umsehen

Bis bald im Guggital

Spezialitäten Zug

Kulinarische Spezialitäten aus Zug


Die Zuger Chriesi (schwarze Kirschen) sollen wohl die besten sein. So verwundert es kaum, dass Zug wunderbare Kirschspezialitäten zu bieten hat wie die Zuger Kirschtorte, Zuger Kirschstängeli, Zuger Kirsch und Zuger Eierkirsch.


Die wohl bekannteste Zuger Spezialität ist die Zuger Kirschtorte. An dieser wurde hundert Jahre nicht gerüttelt, bis im Guggital die Zuger Kirsch Eistorte als kaltes Gegenstück erfunden wurde.


Die Erfindung vom ehemaligen Küchenchef Satha Satchithanantham wurde unglaublich schnell das Lieblingsdessert vieler und überzeugt mit einem feinen, echten Japonaisboden, einer hauchdünnen Butterschicht, Kirschenparfait gefolgt von Kirschparfait ummanteln einen luftigen Biskuit gut getränkt mit Zuger Kirsch - Ein wirklicher Hochgenuss.


Besonders beliebt in Zug ist auch der Zuger Eiskaffee, der absolut mit dem Wiener Eiskaffee mithalten kann und im Guggital mit dem hausgemachten Moccaglace besonders fein ist.


Eine weitere Zuger Spezialität sind Egli Zuger Art mit einer leichten Weisswein-Rahmsauce.


Doch Zug hat noch mehr kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Die Region ist auch bekannt für ihre handgefertigten Pralinen, die mit Zuger Kirsch verfeinert werden und ein perfektes Souvenir für Feinschmecker sind.


Ein absolutes Highlight ist der berühmte Zuger Kirsch, ein klarer Kirschbrand, der aus den besten Zuger Kirschen destilliert wird. Er wird nicht nur pur genossen, sondern auch in vielen regionalen Rezepten verwendet, um den Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Der Zuger Kirsch ist ein Symbol für die kulinarische Tradition und Qualität der Region und ein Muss für jeden Besucher.


Entdecken Sie die Vielfalt der Zuger Küche und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen und Spezialitäten der Region verzaubern!

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur in Zug

Zug ist nicht nur für seine malerische Landschaft und die charmante Altstadt bekannt, sondern auch für ein vielfältiges kulturelles Angebot, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.


Museen in Zug

Zug besitzt drei sehr interessante Museen, die alle im Umkreis von nur einem Kilometer liegen:

  • Kunsthaus Zug: Ein Highlight für Kunstliebhaber mit einer beeindruckenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Wechselnde Ausstellungen bieten stets neue und inspirierende Einblicke in die Welt der Kunst.

  • Museum für Urgeschichte: Hier können Sie eine faszinierende Reise in die Vergangenheit unternehmen und mehr über die prähistorische Zeit und die frühen Siedlungen in der Region erfahren.

  • Burgmuseum Zug: In der historischen Zuger Burg erwartet Sie eine vielseitige Ausstellung zur Geschichte der Stadt und der Region. Die alten Gemäuer und die Ausstellungsstücke bieten einen spannenden Einblick in vergangene Zeiten.


Kulturelle Veranstaltungen

Das ganze Jahr über finden in Zug diverse interessante Kulturveranstaltungen statt, die für jeden Geschmack etwas bieten:

  • Burgbachkeller: Ein kleines, aber feines Theater, das für seine intimen und atmosphärischen Aufführungen bekannt ist. Hier erleben Sie Kultur hautnah.

  • Casino Zug: Neben dem klassischen Spielbetrieb bietet das Casino Zug auch ein abwechslungsreiches Programm an Shows, Konzerten und Events.

Wunderbare Galerien ergänzen das Zuger Kunstangebot und laden dazu ein, die Werke lokaler und internationaler Künstler zu entdecken.



Aegeri Concerts 2024

Ein musikalisches Highlight in Zug, eine persönliche Empfehlung von uns


Die Aegeri Concerts bringen 2024 wieder herausragende Künstler nach Zug, um Musikliebhaber mit einer exquisiten Auswahl an Konzerten zu begeistern. Hier sind die Höhepunkte der Konzertreihe:




  • 09.09.2024: Äneas Humm (Bariton) & Kit Armstrong (Klavier) präsentieren Werke von Schumann und Brahms.

  • 01.10.2024: Anna Vinnitskaya & Brahms Ensemble spielen Meisterwerke von Brahms und Schostakowitsch.

  • 24.10.2024: Huijing Han (Klavier) mit Stücken von Satie, Debussy, Gershwin und Stravinsky.

  • 07.11.2024: Julian Trevelyan (Klavier) interpretiert Prokofjev, Grieg und Liszt.

  • 24.11.2024: Eckart Runge (Cello) & Jacques Ammon (Klavier) präsentieren „Opium – Licht und Schatten der Zwanziger Jahre“ mit Werken von Gershwin und Weill.


Der Vorverkauf startet am 23. Februar auf Ticketino.com. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Aegeri Concerts.


Aegeri Concerts findet in der Aegerihalle statt, 15 Autominuten von Zug entfernt.


Bilder mit freundlicher Genehmigung von Keresztes Artists.


Entdecken Sie das vielfältige Kulturangebot in Zug und lassen Sie sich von den zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen inspirieren.

Wir beraten Sie gerne

Guggital Aperitif - Snack Büffet - Apero riche

Bis bald im GUggital

Best price

bottom of page